Amplificador, reproductor y dispositivo de tecnología WiSA (Wireless Sapeaker and Audio).
SACD, Bluray 1080p, etc. Es el modelo SD-WH1000U.
Mostrando entradas con la etiqueta Bluray. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta Bluray. Mostrar todas las entradas
Un nuevo grupo en la industria quiere música de alta resolución en discos Bluray
BD Pure AudioBlu-ray-Alternative zur Super Audio CD
Eine Interessengruppe aus der Musikindustrie will die Blu-ray als Audiomedium etablieren. Das Potenzial von Blu-ray Pure Audio ist groß, da sich Blu-ray-Player in vielen Haushalten finden.
Anzeige
Mit Pure Audio startet die Musikindustrie den Versuch, in einer Nische ein neues Format zu etablieren. In Zukunft
soll es mit der Blu-ray Pure Audio ein weiteres qualitativ hochwertiges
(192 KHz/24 Bit) und insbesondere mehrspuriges Audioformat im Handel geben. Sie funktioniert wie eine CD auch ohne Fernseher, sofern der verwendete Blu-ray-Player ein Display hat. Für einige Funktionen kann es aber auch sinnvoll sein, den Fernseher oder ein Netzwerkgerät anzuschließen. Eine Interessengruppe hat sich bereits auf der Musikmesse Midem gegründet und die produzierenden Firmen wollen das neue Format nun den Musikanbietern als Alternative vorschlagen.
Die Audio-Blu-ray gibt es schon länger, sie wird aber kaum so vermarktet. Es ist ein Produkt für ein spezielles Publikum, das sich nicht an den Mehrkosten der Pure-Audio-Scheibe stört. Die Gruppe will nun versuchen, die derzeit sehr hohen Produktionskosten zu reduzieren und ausnutzen, dass es schon 100 Millionen Blu-ray-Player gibt. Denn die Technik
unterscheidet sich nur im Detail von dem, was eine Blu-ray ausmacht und hat damit Vorteile gegenüber der Super Audio CD.
Eine der Firmen, die das Format auf den Markt bringen wollen, ist Arvato Bertelsmann. Das Unternehmen stellte die Blu-ray Pure Audio, wenn auch mangels Demonstrationsanlage nur in Stereo, auf der Musikmesse Classical Next in Wien Fachbesuchern aus dem Bereich Klassik vor, die ihre Produktionen teils auf Super Audio CDs (SACD) pressen. Auch im Jazzbereich sieht Arvato eine Zielgruppe.
Ralf Combrink und Bashar Shammout demonstrierten, wie die Blu-ray Pure Audio ohne Fernseher
verwendet wird. Dazu werden einfach die farbig codierten Tasten der Fernbedienung gewählt. Für das DTS HD Master (24/96) mit sechs Kanälen wird etwa die grüne Taste gewählt. Wer mit einem Kopfhörer die Musik hören möchte, wählt mit der gelben Taste den Stereobetrieb. Über die Zifferntasten können die einzelnen Titel wie bei einer CD direkt angesprungen werden. Für die Navigation ohne Fernseher ist ein Blu-ray-Player mit eigenem Display
nötig. Bei der Demo zeigt sich aber ein typisches Problem von Blu-ray-Playern: Sie booten bei weitem nicht so schnell wie der typische CD-Player.
Audioformate für spezielle Boxenanordnungen
Eine Blu-ray Pure Audio soll auch die Formate 2+2+2 und 2222+ speichern, wie sie Dabringhaus und Grimm verwenden. Auch diese werden über die farbigen Tasten ausgewählt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Mehrkanalton, allerdings wird davon ausgegangen, dass der Hörer seine Boxen anders anordnet. Im 2+2+2-Format werden zwei Boxenpaare vorne übereinander angeordnet. Bei 2222+, einem Format, das die SACD nicht beherrscht, gilt das auch für hinten.
Damit liegen diese Formate räumlich zwischen den 5.1/7.2 und etwa Dolby Atmos, das sogar eine Bespielung von der Decke aus vorsieht. Es gibt allerdings keine Filme in dem Format, so dass die Boxen für den Filmgenuss wieder umgestellt werden müssten.
Reproductores Bluray de Pioneer que gustarán al audiófilo
Es interesante notar que tal vez sin haber recibido el reconocimiento debido Pioneer siempre procura lanzar productos que satisfacen al usuario promedio pero también tiene en cuenta a ese otro tipo de usuario: el audiófilo. Desde los días del DVD Pioneer se ocupó como pocas de brindar reproductores universales para DVD-A y SACD y hoy, por lo menos en Europa y tal vez eventualmente en América sus nuevos reproductores Bluray mantienen ese principio de universalidad, siendo capaces de reproducir MKV, DivX Plus HD, WMV, WMA, MP3 y JPG pero también DVD-Audio y SACD. SIn duda a tener en cuenta los modelos BDP- 440 y BDP- LX55 que es de gama alta, sus precios son además relativamente favorables.
Más información: http://www.pioneer.eu/eur/content/press/news/BDP-440-BDP-LX55.html
JVC presenta un reproductor/grabador Bluray / HDD muy profesional
JVC Pro presenta esta poderosa herramienta que independiza al Bluray de la computadora si de hacer copias se trata, el SR-HD1500US. Transfira y copie videograbaciones en HD a disco o conviertalos a una resolución menor, usted decida. Con botón de copiado fácil para material no protegido cuenta tambien con entrada USB 2.0 e iLink así como con una ranura SD/SDHC para memorias. Solo graba en dos canales.
- Disco duro 500GB
- Capacidad para crear discos BDMV (con menu) y BDAV
- Hasta 24 horas de capacidad usando discos doble capa de 50GB
- Soporta BD-R y BD-RE
- Discos de autoría propia con funciones de auto inicio y repetición
- Además de las entradas ya mencionadas incluye entrada de video compuesto y S-Video
- Salida de video HDMI y video componente
Toshiba adopta Bluray
Pues se acaba de anunciar que Toshiba finalmente se unió al grupo Bluray y empezará a ofrecer productos de este tipo, interesante pues creo todos recordamos Toshiba era la principal desarrolladora del formato rival HD-DVD el cual fue cesado de producción.
Sin duda una adición de valor para Blura, en estos días que está tan cuestionada su permanencia por causa de las descargas online y posiblemente hasta del sistema CBHD (China Blue Hi-definition Disk) el cual multiplica por factor de 3 las ventas que Bluray tiene en China y que se rumorpa puede ser apoyado en breve por dos estudios de Hollywood.
Para cerrar el círculo de ironías solo comento que el CBHD es una derivación y aplicación surgida con base en el difunto HD-DVD de Toshiba.
Suscribirse a:
Entradas (Atom)